Wir heißen alle in unserer Kindertagesstätte herzlich willkommen. Wir freuen uns auf jedes Kind mit all seinen Facetten und seiner Vielfalt. Ein offenes, wertschätzendes und respektvolles Miteinander ist für uns wichtig und selbstverständlich.
Evangelische Kindertagesstätte Paul-Gerhardt
Forstgasse 89a
67454 Haßloch
Tel: 06324 2276
Mail: kita.paul-gerhardt.hassloch
Einrichtungsleitung: Frau Susanne Klar
Stellvertretende Leitung: Frau Jacqueline Küster
In unserer Kindertagesstätte werden Kinder ab dem 2. Lebensjahr bis zum Schuleintritt betreut.
In vier geöffneten alters- und geschlechtsgemischten Gruppen werden jeweils 25 Kinder im Alter zwischen 2 bis 6 Jahren (Schuleintritt) betreut.
Wir arbeiten teilgeöffnet, d.h. die Kinder haben ihre feste Stammgruppe, jedoch besteht auch die Möglichkeit, andere Gruppen zu besuchen oder in Nebenräumen, im Garten und im Flur zu spielen
Unsere Kindertagesstätte bietet Ihnen derzeit von Montag bis Freitag folgende Betreuungsmöglichkeiten:
7,5 Stunden Platzangebot, 7.00 Uhr – 14.30 Uhr
9,5 Stunden Platzangebot, 7.00 Uhr – 16.30 Uhr
Aktuell stehen 70 Plätze mit 9,5 Stunden Betreuungszeit und 30 Plätze mit 7,5 Stunden Betreuungszeit zur Verfügung. Bei der Vergabe der Betreuungsangebote wird der Bedarf der Eltern berücksichtigt. Bei beiden Betreuungsangeboten können die Kinder an der Mittagsverpflegung teilnehmen. An bis zu 30 Tagen im Kalenderjahr hat unsere Kindertagesstätte geschlossen. Innerhalb der Sommerferien von Rheinland-Pfalz hat die KiTa die letzten 3 Ferienwochen geschlossen sowie zwischen Weihnachten und Neujahr.
In unserer Einrichtung finden Sie und Ihre Kinder in vier hellen Gruppenräumen die Mäusegruppe, die Bärengruppe, die Eichhörnchengruppe und die Spatzengruppe.
Die Gruppenräume sind dem Alter der Kinder in Höhen und Maßen angepasst. Jede Gruppe hat ihre eigene Farbgestaltung und bietet so den Kindern einen Wiedererkennungswert. Die Möbel sind hell und funktionsgerecht und die Ausstattung nach den Bedürfnissen der Kinder ausgerichtet.
In jeder Gruppe befindet sich:
Alle Materialien und Spielmöglichkeiten sind für die Kinder altersgemäß frei zugänglich. Jedem Gruppenraum ist ein Funktionsraum zugeordnet. Hier finden Angebote für Kleingruppen statt. Auch kann er als Rückzugsmöglichkeit für die Kinder genutzt werden.
Ebenfalls verfügt unserer Einrichtung über einen Turnraum, eine Küche, mehrere Projekträume und ein großes Teamzimmer.
Zwei Hauptspielbereiche stehen im Außengelände zur Verfügung „Der Hügelhof“ und „der Kletterhof“. Der „Hügelhof“ ist ein großzügiger Außenbereich, der naturnah mit vielen Findlingen gestaltet ist. Große Bäume spenden im Sommer Schatten. Eine Rutsche, ein Podest, ein großer Sandkasten, eine Kräuterschnecke, ein Bodentrampolin und der Wasserspielplatz regen zum Spielen und Verweilen an. Auf dem „Kletterhof“ steht ein großes Klettergerüst mit Rutschbahn, seitlich befindet sich ein Spielgerät für Kinder ab 2 Jahren, ebenfalls sind dort ein kleiner Sandkasten und Fußballtore. Das Außengelände erstreckt sich rundherum um das Gebäude und wird gerne von den Kindern genutzt, um mit Fahrzeugen, wie Laufrädern, Taxis, etc. zu fahren, mit Straßenmalkreide zu malen, für Fangspiele und vieles mehr.
Von jedem Gruppenraum aus ist ein separater Außenbereich zu erreichen, „Garten“ genannt. Dieser Außenbereich direkt vor den Gruppenräumen ist durch einen Zaun mit Türen zum restlichen Außengelände abgetrennt. Gerne nutzen die Kinder auch während der Freispielzeit die Möglichkeit, in diesen Außenbereich vor den Gruppen zu spielen. Sandkästen, Hochbeete, ein Schaukeltier und ein Spielgerät für Kinder ab 2 Jahren laden dort zum Spielen ein.
In unserer Einrichtung bieten wir den Kindern eine offene Frühstückszeit von 7.00 Uhr bis ca. 10.00 Uhr an. In diesem Rahmen bestimmen die Kinder selbst, wann sie essen möchten, suchen sich ihre Tischnachbarn aus und entscheiden je nach Appetit und Lust über die Dauer des Frühstücks. Das Frühstück bringen die Kinder selbst von zu Hause mit.
Alle Kinder, die über Mittag in der KiTa betreut werden, können täglich das Mittags-Verpflegungsangebot nutzen. Zubereitet wird das warme, frischgekochte Mittagessen in der Evangelischen Kindertagesstätte Paulusheim. Das Essen wird direkt zur Mittagszeit in Thermoboxen angeliefert. In unserer Küche wird das Essen von den Hauswirtschaftskräften appetitlich angerichtet.
Die Kinder essen gemeinsam in ihrer jeweiligen Gruppe mit den zuständigen Erziehern*innen. Entsprechend des Alters nehmen sich die Kinder ihr Essen selbst und entscheiden über die Menge und ob sie das Essen probieren möchten.
Als Erzieher*in ist es uns wichtig, den Kindern ein guter Partner*in, Begleiter*in, Impulsgeber*in, Vorbild und Unterstützer*in zu sein. Gemeinsam begeben wir uns auf die Reise und lernen ko-konstruktiv.
Wir sind ihre Vertrauenspersonen. Gemeinsam leben und lernen wir mit ihnen, nehmen sie ernst, bieten ihnen eine geborgene Umgebung, denn nur aus ihr ist eine aktive und selbstbestimmte Entwicklung möglich.
Uns ist es wichtig, dass die Kinder partizipieren. Projekte entwickeln sich durch die Ideen der Kinder und durch die Beobachtungen der Fachkräfte.
Die Eingewöhnungszeit erfolgt angelehnt an das „Berliner-Eingewöhnungs-Modell“ und wird individuell an die Bedürfnisse des Kindes und der Familien angepasst.
Eine gute, offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen Eltern und Erzieher*innen ist eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche pädagogische Arbeit.